Sprechstimme und Singstimme können für jede einzelne Person im Alltag unterschiedliche Gewichtung haben. Der eine trällert gerne den ganzen Tag vor sich hin, hat möglicherweise in seinem langen Leben einen großen Liedschatz erworben. Der anderen ist die Sprechstimme das wichtigste Ausdrucksmittel. In Theaterprojekten, die die Stimme unterschiedlich fordern, tauchen unweigerlich Fragen auf, wie man denn nun seine Stimme behandelt, um gut hörbar, mit adäquatem Ausdruck und wohlklingender Stimme über die Rampe zu kommen. Vor allem denjenigen im Ensemble, die nicht geplant haben, auf einer Bühne zu singen, stellt sich nun eine zusätzliche Herausforderung.
Ich habe in meinen Stimmbildungseinheiten meinerseits dem FWT-Altentheaterensemble "6 Fragen" gestellt .
Werft gerne einen Blick darauf und beantwortet sie, wenn ihr mögt.
1. Wie klingt Deine Sprechstimme für Dich selbst? Nenne charakteristische Merkmale.
2. Wie klingt Deine Singstimme für Dich?
3. Wie bereitest Du dich körperlich und mental auf Aufführungen und Proben vor?
4. Falls Du einen längeren Monolog auf der Bühne gestaltest-wie bereitest Du Dich zuhause am Aufführungstag darauf vor?
5. Welche Mittel setzt Du ein, um Deinen Vortrag interessant zu gestalten?
6.Was möchtest Du Deinem Publikum geben? Welche Rolle spielt hierbei Deine Stimme?